CFD-Simulation
und thermische Analyse
ICEMM ist ein Unternehmen mit umfassender Erfahrung in der Analyse, Simulation und Optimierung von Flüssigkeiten mit Hilfe von CFD-Techniken (Computational Fluid Dynamics).
Der Einsatz von CFD-Simulationstechniken ermöglicht die Analyse komplexer Phänomene im Zusammenhang mit dem Verhalten von Fluiden, einschließlich der Interaktion mit Strukturen (FSI) oder Partikeln (DEM), und insbesondere der Probleme im Zusammenhang mit dem Wasserbau (interne Strömung und Free Sheet), statischen und dynamischen Windlasten, Wärmeübertragung, Verbrennung und HVAC-Systemen (Heizung, Lüftung und Klimatisierung).
Für die Durchführung unserer Projekte am ICEMM verwenden wir die wichtigsten bestehenden CFD-Simulationswerkzeuge: Ansys Fluent, MSC Cradle, Flow3D und Acusolve (Altair).
CFD-Simulation und Optimierung in der Hydraulik
- Druckverlustanalyse: Rohre, Gitter und Verteiler
- Analyse von Hydrauliksystemen: Innendruck, Wasserschlag, Kavitation, Rohrbruch usw.
- Freiflächensimulation: Wehre, Überschwemmungen, Einläufe, Eintauch- und NPSH-Analyse, Ventilströmung usw.
- Hydraulische Infrastrukturen: Dämme, Wasserkraftwerke, Pumpstationen usw.
- Hydromechanische Komponenten: Schieber, Ventile, usw.
- Simulation von Wasserqualität und Transportphänomenen
CFD-SIMULATION IN ARCHITEKTUR UND BAUWESEN
- HVAC-Simulation in Wohn- und Industriegebäuden: Analyse von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen.
- Simulation von Zwangskühlung und freier Kühlung von Rechenzentren
- Simulation und Analyse von natürlichen und erzwungenen Belüftungssystemen: Definition, Standort und Dimensionierung von Belüftungssystemen
- Lärmanalyse
- Aerodynamische Analyse und Berechnung von Windlasten auf Bauwerke
- Analyse von aeroelastischen Problemen in schlanken Strukturen
- Dynamische Brand- und Rauchevakuierungssimulation
- Simulation und Analyse von Gas- und Partikelabgasen: Definition, Standort und Dimensionierung von Absauganlagen.
- Reinraum-Strömungssimulation
THERMISCHE UND VERBRENNUNGSANALYSEN
- HVAC-Simulation in Klimasystemen für Schiffe, Züge, Flugzeugkabinen und Fahrzeuge
- Kühlung von elektronischen Geräten und Systemen: Racks, Konsolen usw.
- Thermische Analyse von elektromechanischen Geräten
- Thermische Analyse von Wärmetauschern
- Gekoppelte thermomechanische Analysen: Wärmetauscher, Kessel, Strukturen unter Brandlast usw.
- Simulation der Kesselverbrennung